Biotech-Unternehmen müssen oft hochkomplexe Technologien für Investoren & Forschungspartner verständlich machen wie z. B. bei dem Gamechanger Nanomedizin.
Winzige Nanopartikel können gezielt Medikamente an kranke Zellen liefern, Tumore sichtbar machen oder sogar beschädigtes Gewebe reparieren. Doch wie erklärt man so etwas Komplexes anschaulich? Mit 3D-Visualisierung!

Warum 3D?
Mit dreidimensionalen Bildern oder Animationen lassen sich unsichtbare Prozesse sichtbar machen – wie Nanopartikel durch den Blutkreislauf wandern, Krebszellen gezielt angreifen oder sich mit Zellmembranen verbinden. Eine interaktive 3D-Darstellung kann nicht nur Fachleuten, sondern auch Patienten und Studierenden helfen, die Mechanismen hinter der Nanomedizin besser zu verstehen.

Anwendungsfälle:
Visualisierung von Nanopartikeln in der Blutbahn
Interaktion von Medikamenten mit Krebszellen
3D-Modelle zur besseren Planung personalisierter Therapien