Innovation lebt von neuen Ideen. Doch selbst die bahnbrechendste Forschung bringt nichts, wenn sie niemand versteht. Investoren haben keine Zeit, sich durch komplizierte Fachbegriffe zu kämpfen – sie müssen den Nutzen sofort erkennen.
🔹 Klarheit statt Komplexität: Reduziere die Idee auf ihre Essenz. Was ist das Problem? Wie löst deine Forschung es?
🔹 Storytelling nutzen: Menschen lieben Geschichten. Erkläre deine Idee in einem Kontext, der Investoren abholt.
🔹 Visuelle Hilfsmittel: Grafiken, Vergleiche oder einfache Analogien können Wunder wirken.
🔹 Praxisbezug zeigen: Wo und wie wird deine Forschung in der realen Welt angewendet? Wer profitiert davon?
Fazit: Wenn Investoren deine Idee in 60 Sekunden verstehen, steigen die Chancen auf Unterstützung enorm. Wissenschaft muss nicht kompliziert klingen – sie muss überzeugen!